Jahr: 2017

Winterspaziergang im Oefterbachtal in Kettwig

Essen ist “Grüne Hauptstadt Europas 2017“. Auch wenn einem – großstadttypischerweise – oft genug Bilder grauer Trostlosigkeit in Essen begegnen, so stimmt es: Essen ist grün! Anlass genug, euch in diesem Jahr, schöne Spaziergehstrecken vorzustellen, in der Hoffnung, dass ihr einige davon noch nicht kennt oder ihr einen guten Anlass habt, Altbekanntes wiederzuentdecken. Am besten mit Kind! Heute geht es um das “Oefter Bachtal”, das im Essener Süden liegt und und einem auf 87 ha Fläche alles bietet, was Natur ausmacht. Namensgebend ist der “Oefter Bach”, der sich dort ein kleines Tal geschnitten hat und von Erlen und Pappeln gesäumt wird, die bekannterweise “gut mal nasse Füsse” bekommen können. Heißt, sie kommen mit der Feuchtigkeit des bachnahen Waldbodens gut klar. Im Rest des Tales findet man dann Buchen, Eichen und andere Bäume und Sträucher. Kein Kanal, keine Begradigung – der Oefter Bach darf hier machen, was er will und das ist vor allem Mäandrieren, also in Schlangenlinien durch die Landschaft ziehen. Nach Angaben des Eigentümers RVR kann man auch seltene Tierarten wie Wasseramsel oder Eisvogel …

Naturerfahrung für die Kleinsten in der Voßgätters Mühle

Essen ist “Grüne Hauptstadt Europas 2017” und das ist ein schöner Anlass auch bei MiE ein bisschen mehr über Möglichkeiten der Natur- und Umweltbildung in Essen und Umgebung zu berichten. Heutet startet Saskia für Euch mit einem Beitrag zur “Naturerfahrung für die Kleinsten”. Viel Spaß beim Lesen! Heute wollen wir euch auf zwei Angebote des NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle in Kooperation mit dem VKJ Essen aufmerksam machen. Wir haben selbst leider keine Zeit gefunden, die Angebote auszuprobieren, finden aber, dass es sich großartig anhört und wünschten wir hätten Zeit, bzw. dass es das es schon gegeben hätte, als unsere Ruhrkinder noch kleiner waren… Die Kurse finden übrigens mal nicht im Essener Süden statt, sondern in Essen Borbeck – das ist schön, damit das aktive Elternleben nicht nur südlich der A-40 stattfinden kann. Und wäre es nicht ein schöner Neujahrsvorsatz öfter mal raus zu gehen? Bei jedem Wetter? Preislich ist das Angebot wirklich unschlagbar, 2 € pro Treffen, so kann sich wirklich jede/jeder Umweltbildung und Naturerfahrung leisten. Startbeginn für die neuen Kurse ist der …

Nachgefragt: Das Atelier Wohnsinnig in Rüttenscheid. Mit Gewinnspiel!

Heute startet MiE ins neue Jahr und ich freue mich sehr, dass es mit einem Beitrag über einen so süßen Laden ist. So einige schöne Kinderläden habe ich Euch hier bereits vorgestellt, das PiouPiou zum Beispiel, den Kleinen Laden, Brüderchen & Schwesterchen oder das Fräulein Luise. Heute nehme ich Euch mit in einen weiteres tolles Geschäft, das schon  lange auf meiner Wunschbeitragsliste stand. Ich bin mir sicher, dass vielen von Euch das Atelier Wohnsinnig bekannt ist. Ihr findet es in Rüttenscheid, ganz in der Nähe vom Café Anna und erkennt es an dem roten Fahrrad, das vor der Eingangstür am Straßenrand steht. Als ich den Laden betrete, ergreift mich sofort die Stöberlust bei der farbenfrohen Auswahl. Das liebevoll zusammengestellte Sortiment schreit gerade zu förmlich danach, von mir durchgesehen zu werden und ich möchte am liebsten alles einzeln anschauen und die vielen schönen Stoffe alle anfassen. Ich kann Kinder schon verstehen, dass sie die Welt um sich immer auch mit den Händen erkunden möchten. Hach, das wäre jetzt eine schöne Legitimation, so 3-4 Jahre alt sein, …