Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hochstuhl

Die Kaffeerösterei Arcangelo in Frohnhausen

Ganz nah am Frohnhauser Markt liegt in einer Seitenstraße etwas versteckt das “Arcangelo” . Man könnte es leicht übersehen, das wäre aber eine Schande, wie ich finde. Das Arcangelo ist eine kleine Kaffeerösterei, die ihren Kaffee direkt von biologisch anbauenden Kooperativen bezieht. Die Kaffeebohnen werden vor Ort geröstet und stehen dann im Ladenlokal an der Pollerbergstraße in verschiedenen Varianten zum Verkauf. Außerdem gibt es einen Ausschank, d.h. das Arcangelo ist an drei Tagen in der Woche auch als Café geöffnet. Meine Gedanken, als ich das Café zum ersten Mal besuche, sind sofort: Hip, liebenswert, individuell, ein echter Geheimtipp. Ich bestelle mir einen Latte Macchiato – eigentlich ein Frevel, den Kaffee hier nicht pur zu trinken -, aber ich werde oft so “tatterig” von zu viel Kaffee… Sehr aromatisch, wirklich köstlich! Im Gespräch mit dem Inhaber Engin merkt man, dass Kaffee seine Leidenschaft ist. Es gibt ein echtes Interesse daran, dass der Kaffee fair importiert wird, aus biologischem Anbau stammt UND eine gute Qualität hat. Engin achtet darauf, von den Kooperativen direkt einzukaufen, was bedeutet, dass …

Das Kreativ Café Pape in Holsterhausen

Das Café Pape liegt etwas versteckt in Holsterhausen. Leider etwas zu versteckt wie ich finde, denn ich könnte mir dieses Café auch sehr gut an einem zentraleren Ort vorstellen. So ist es vielleicht ein kleiner Geheimtipp, den ich euch heute zeige. Gestresst war ich gestern, irgendwie hibbelig – so viele Dinge die getan werden wollen. Wo fange ich an, wo höre ich auf? Das Café Pape hat es doch tatsächlich geschafft mich von diesem Trip runterzuholen. Der Innenraum ist schön gestaltet mit “Rasen”-Sitzpolstern und vielen bunten Kissen. Allein das finde ich heute wohltuend. Sofort zieht es mich auf die Sitzbank im Fenster, von der aus man wunderbar die Welt draußen beobachten kann. Das schafft Abstand zum Alltag und ein bisschen Schadenfreude, wenn es regnet und man selbst im Trockenen sitzt. Was ich immer sehr mag ist die Musik: Lässig, chillig, ein bisschen Funkhaus Europa und Putumayo World Music. Äääähnt-spannt!   Das Besondere am Café Pape ist der Werkstattcharakter. Es ist ein Treff für DIY-Fans, es werden Nähkurse für Anfänger und Profis angeboten, man kann einen …

Das Grossstadt Deli: Urban Food mit Industriechic und Hochstuhl

Kleine Oasen im Alltag – da freue ich mich ja immer sehr, wenn ich solche entdecke :-) Das Grossstadtdeli in der Nordstadt ist so eine und ich bin dort mittlerweile doch relativ häufig zu Gast, wenn ich mal wieder in der Innenstadt rumlungere. Die Nordstadt in Essen hat sich in den letzten Jahren sehr verändert: Es sind neue (Eigentums-)Wohnungen entstanden, es gibt Wasserflächen, die Universität ist stärker an die Innenstadt angebunden worden und auch im angrenzenden Eltingviertel sind soziale Umbrüche spürbar. Was sich da tut, bezeichnet man mit dem Begriff “Gentrifizierung” und das finde ich so spannend, dass es hierüber einen eigenen Bericht geben wird (Have you seen Essen? Nordviertel & Eltingviertel | Ein Stadtspaziergang). Außerdem mag ich euch jetzt nicht langweilen ;-) Stattdessen schwärme ich jetzt einfach mal ein bisschen vom “Grossstadtdeli”, denn: Ich mag die Einrichtung. Hohe Decken, viel Holz und Stahl. Industriechic: “Kühl trifft gemütlich”. Ich finde es schön, dass man hier so gut draußen sitzen und die Sonne genießen kann. Zumindest bei schönem Wetter ist das so, vielleicht nicht unbedingt an …

Das Sattgrün in der Innenstadt: Kinderfreundlich & vegetarisch essen

“Flexitarier” – den Begriff habe ich mal irgendwo aufgeschnappt als Bezeichnung für Menschen, die beim Essen weder das eine noch das andere richtig sind. Also keine Veganer, auch keine Vegetarier, aber auch keine Jeden-Tag-Fleisch-Esser, die sich aber zum überwiegenden Teil vegetarisch bis vegan ernähren. Ich bin dann wohl ein Flexitarier. Vegane Ernährung habe ich ausprobiert, aber nicht lange durchgehalten, dann überkam mich ein heftiges Verlangen nach purem Joghurt. Vegetarisch hat schon länger geklappt, aber auch hier war mein Wille zu schwach. Deshalb der Kompromiss: Wie früher zu Omas Zeiten kommt Fleisch i.d.R. genau einmal pro Woche auf den Tisch. Den Rest der Zeit bin ich vegetarisch unterwegs und deshalb liebe ich Lokale, in denen man sich gut vegetarisch oder auch vegan ernähren kann. Das Sattgrün ist eines davon. Seit Mitte August gibt es dieses vegetarische Restaurant und Fairtrade Café in der Theaterpassage in der Innenstadt, das damit den weiten Weg aus Düsseldorf in unsere City geschafft hat :-) Bei meinem Einkaufsbummel in der Stadt sind mir als erstes die weißen Tische und Bänke in Kombination …