Monate: Oktober 2015

Querbeet durch den Grugapark: Eine Fahrt mit der Grugabahn

Irgendwann einmal äußerte der Ruhrpapa den Wunsch, doch einmal mit der Grugabahn zu fahren und in Kindheitserinnerungen zu schwelgen. Der Wunsch bestand schon lange, einen Gutschein dafür hatte ich auch schon verschenkt, nur die Umsetzung ließ dann Jahre auf sich warten. Diesen Sommer hat es dann geklappt und wir sind mit Ruhrkind und Ruhrkinderwagen eine schöne kleine Runde durch die Gruga gefahren.

Der Pott kocht: Eine schnelle Familienpizza “Rucola e Parma”

Wenn es mal wieder schnell gehen muss und dann noch allen schmecken soll, dann greift die Ruhrfamilie gerne zur Pizza “Rucola e Parma”. Die geht so ratz-fatz, dass man schon damit fertig ist, ehe man nur daran gedacht hat. Die schmeckt so gesund, weil man das Gefühl hat, man isst einen Salat, obwohl man in Wirklichkeit eine Pizza vor sich liegen hat. Die ist im Nu weg!

Ikea Hack: Bettkasten als Planschbecken & Sandkasten für den Balkon

Manchmal kann es so einfach sein Zu Beginn des Sommers habe ich vor dem Platzhirsch eine Unterbettkommode bzw. einen Bettkasten von Ikea gefunden mit dem Hinweis “Zu Verschenken”. Ich wusste zwar nicht warum, aber irgendwie musste das Ding mit und so habe ich es auf dem Kinderwagen nach Hause geschleppt und dabei kam mir die Idee: Der Bettkasten wird ein Planschbecken auf dem Balkon, oder ein Sandkasten.

Zaubersand selber machen: Ein DIY-Rezept für Indoor-Sandvergnügen

Hallöchen, nimm mich mit! Zaubersand, Kinetischer Sand bzw. Magic / Kinetic Sand – Der begegnet mir zur Zeit alle Nase lang in irgendeinem Geschäft und winkt mir zu: Hallöchen, Mama, kauf mich und dein Kind wird einen riesen Spaß mit mir haben! Einmal habe ich diesen Zaubersand zwischen die Finger nehmen dürfen und musste zugeben: Es hat mir viel Spaß gemacht, damit rumzupanschen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das für Kinder auch toll ist! Trotzdem habe ich der Versuchung bisher stand gehalten, denn ich habe auch meine Bedenken: Woraus besteht der wohl, dieser Sand? Ist das gesundheitlich unbedenklich? Wie lange ist der überhaupt haltbar? Was steckt drin? Zeit für eine Recherche zum Thema „Zaubersand“. Was in welchen Mengenverhältnissen wirklich darin steckt, erfahre ich dabei natürlich nicht, denn es ist klar, dass die Hersteller ihre Originalrezeptur nicht verraten. Ich erfahre dabei nur, dass Zaubersand „ungiftig, bakterienfrei, umweltfreundlich, wasserlöslich, pädagogisch und therapeutisch“ ist und nicht verklebt. Es ist ein „Naturprodukt, bestehend aus Sand und Muscheln!“ (Quelle: http://www.zaubersand.com/informationen) Hochtrabende Versprechen Wow, das sind ja dolle Versprechungen! …

Windelfrei: Windelcoaching vs. Hightech-Windel im Ruhrgebiet

Es ist ja im Prinzip nicht meine Sache, aber ich bin heute über die Möglichkeit gestolpert, sein Kind windelfrei aufwachsen zu lassen. Das hört sich für mich zunächst nicht so toll an, ich denke mir aber, dass es z.B. für Kinder mit Windeldermatitis eine Erleichterung sein könnte. Außerdem denke ich gerade daran, dass sich so bestimmt eine Menge Geld und Umweltmüll sparen lassen. Aber wie das praktisch aussehen soll, das kann ich mir gerade nicht vorstellen. Beziehungsweise, wenn ich es mir vorstelle, habe ich keine schönen Bilder vor Augen.

Meeresluft in Rüttenscheid: “Die Insel”, ein toller Ort für kleine Leute

Vielen ist “Die Insel” sicherlich bekannt. Da es aber ja immer wieder Essener Neu-Mamas gibt, mag ich euch diesen meiner Lieblingsorte heute näher vorstellen. Richtig entdeckt habe ich die Insel eigentlich erst, nachdem ich Mama geworden bin. Den seitdem weiß ich Kinderfreundlichkeit in einem Café oder Restaurant so richtig zu schätzen. Was eine schöne Spielecke für das Wohlergehen der Mama bedeuten kann, dass weiß man wahrscheinlich nur, wenn man selber Kinder hat.