Alle Artikel in: Locations

Kinderläden, kinderfreundliche Cafés oder Restaurants oder schöne Spielplätze – davon berichte ich hier.

Nachgefragt: Das Piou Piou in Holsterhausen

Da hat sich aber wer ganz doll gefreut als er das Piou Piou entdeckt hat oder wie man hier sagt: wie Bolle gefreut habe ich mich. Ruhrmama stand kurz etwas fiebrig vor dem Schaufenster, musste dann sofort rein und stand mit leuchtenden Augen im Laden. Die erste Freude: Das Ladenlokal vom kuckuck, das leer stand, ist wieder mit Leben gefüllt! Die zweite Freude: Der neue Laden ist wieder ein Kinderladen! Die dritte Freude: Die Sachen sehen toll aus! Piou Piou ist ein noch relativ neuer Second Hand Laden in Holsterhausen an der Ecke Papestraße/Gemarkenstraße. Er verkauft internationale “finest Second Hand” Kindermode in den Größen 50-128. “Finest” heißt hochwertige gebrauchte Kindersachen namhafter Label, wie Petit Bateau, Next, Catimini, GAP, Okaidi, Mini Boden oder Vertbaudet. Wer England- oder Frankreich-Mode liebt, wird hier gerne stöbern. Dass die Sachen gebraucht sind, sieht man Ihnen überhaupt nicht an. Der Schwerpunkt im Sortiment liegt auf der Bekleidung für Mädchen, aber man findet hier auch Sachen für Jungen bzw. Unisex-Mode: Wer sich nicht sicher ist, ob er fündig werden kann, ruft am …

Die Oktorail Modellbahnausstellung in der Gruga

Regenwetter, blöööööd! Auf der Rückfahrt von der Tagesbetreuung quer durch die Stadt mache ich mir so meine Gedanken über die Nachmittagsgestaltung. Warum auch immer, plötzlich fällt mir das Oktorail in der Gruga ein. Ein bisschen Modelleisenbahn schauen und dann vielleicht noch eine klitzekleine Runde durch den Regen laufen – das passt heute ziemlich gut in den Tag. Ich muss zugeben, dass ich noch nie im Oktorail war. Im Juni 2014 hat es eröffnet, aber ich habe ich es irgendwie nie geschafft. Ein wenig liegt das auch daran, dass ich dort bisher gefühlt eher wenig Besucher wahrgenommen habe, was den Effekt nicht hinzugehen bei mir leider verstärkt hat. Kann ja sooo interessant nicht sein, wenn “keiner” hin geht… Und das, obwohl ich meine alte Märklin-Eisenbahn sehr geliebt habe, fast mehr die kleinen Miniaturwelten darum herum. Und heute bin ich ein großer Fan von Slinkachu, der kleine Modellbahnfiguren – die “Little People” gekonnt inszeniert. Alles gute Gründe, Oktorail zu besuchen, der beste aber sitzt gerade auf der Rücksitzbank im Auto und erzählt vor sich hin. Heute denke ich …

Das Kreativ Café Pape in Holsterhausen

Das Café Pape liegt etwas versteckt in Holsterhausen. Leider etwas zu versteckt wie ich finde, denn ich könnte mir dieses Café auch sehr gut an einem zentraleren Ort vorstellen. So ist es vielleicht ein kleiner Geheimtipp, den ich euch heute zeige. Gestresst war ich gestern, irgendwie hibbelig – so viele Dinge die getan werden wollen. Wo fange ich an, wo höre ich auf? Das Café Pape hat es doch tatsächlich geschafft mich von diesem Trip runterzuholen. Der Innenraum ist schön gestaltet mit “Rasen”-Sitzpolstern und vielen bunten Kissen. Allein das finde ich heute wohltuend. Sofort zieht es mich auf die Sitzbank im Fenster, von der aus man wunderbar die Welt draußen beobachten kann. Das schafft Abstand zum Alltag und ein bisschen Schadenfreude, wenn es regnet und man selbst im Trockenen sitzt. Was ich immer sehr mag ist die Musik: Lässig, chillig, ein bisschen Funkhaus Europa und Putumayo World Music. Äääähnt-spannt!   Das Besondere am Café Pape ist der Werkstattcharakter. Es ist ein Treff für DIY-Fans, es werden Nähkurse für Anfänger und Profis angeboten, man kann einen …

Das Café Luttinchen in Ratingen

Irgendwann war mir bei meiner Suche nach netten Eltern-Kind-Cafés im Internet das Café Luttinchen begegnet. Der Name war mir auf Anhieb sympathisch und so war es nur eine Frage der Zeit bis ich mich auf den Weg dorthin gemacht habe. Besser gesagt: Wir – das Ruhrkind und ich – haben uns auf den Weg gemacht. Das Café Luttinchen liegt in Ratingens Stadtteil Lintorf und ist vor allem von den südlichen Essener Stadtteilen Kettwig und Werden sowie vom Duisburger Süden und Düsseldorf aus gut zu erreichen. Lintorf ist ein Stadtteil, der wie so viele in den 70er Jahren ein Überprägung durch Waschbetonneubauten erfuhr. Und genau inmitten eines solchen Komplexes findet man das Café Luttinchen. Erst fand ich das ein bisschen hässlich, beim Fotografieren dann aber sehr reizvoll und durchaus ästhetisch. Zu meiner Ankunftszeit um halb drei hatte das Café nach der Mittagspause gerade wieder geöffnet und ich war der erste Gast. Auf einigen Tischen standen jedoch bereits “Reserviert”-Schilderchen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, reserviert sich besser einen Tisch, v.a. wenn ihr zu mehreren dort …

Café Anna & Kuckuck: DAS Eltern-Kind-Café zum Toben, Klönen & Shoppen

Das Spielwerk in Essen Rüttenscheid hat sich mittlerweile zu einer Art Szene-Treff für Essener Mütter etabliert. In einer alten Fabrikhalle (so scheint es zumindest) befindet sich dieses Eltern-Kind-Café seit 2012. Mit Retro-Möbeln und Industrial Charme wäre es auch ohne Kind attraktiv, der besondere Reiz liegt jedoch daran, dass man hier mit Baby und (Klein)Kind bestens aufgehoben ist.

#16 LUUPS Gutscheinheft 2016 für Essen

Heute öffnet sich das 16. Türchen… … mit einem LUUPS-Gutscheinheft. Die LUUPS-Gutscheinhefte gibt es jetzt schon seit ungefährt 8 Jahren für verschiedene Städte. Hinter LUUPS versteckt sich ein junges Unternehmen, das eine Bündelung von Verlag & Agentur darstellt und die idealistische Vision hat, Kreative aus Deutschland und Österreich zu vernetzen und ihnen eine Plattform zu bieten. Angenehmer Nebeneffekt für uns: Aus der Verlagstätigkeiten springen dabei für uns Gutscheinhefte heraus, mit denen man in den Bereichen Essen, Trinken, Freizeit und Kultur ordentlich sparen kann. LUUPS gibt es für verschiedene Städte, u.a. so wichtige wie Amsterdam, Frankfurt, München und Berlin, aber auch kleinere Fische wie Krefeld, Bochum, Dortmund und eben Essen sind dabei :-) Für was die Gutscheine im Einzelnen gelten, könnt ihr online durchblättern. Die Gutscheine für Essen 2016 findet ihr hier. Persönlich nutzen werde ich auf jeden Fall die Gutscheine für’s Kokerei Café, das Zeiss Planetarium, das Aalto-Theater, Möhrchens Eis, das LWL Industriemuseum und das Suppengold. Wie das aber immer so ist, mit Gutscheinen, alle nutzen wird man nicht ;-) Vielleicht habt ihr auch schon …