Alle Artikel in: Unterwegs

Hier kannst du meine Berichte von Ausflügen und Reisen lesen: Welche Ausflugsziele haben sich gelohnt, welche würde ich nicht nochmal machen und wie war der letzte Urlaub… Die Natouren nehmen dich außerdem mit auf Naturenteckungen.

New York im Frühling

Großes Glück hatte ich letztes Jahr, als ich gemeinsam mit einer Freundin und meinem Patenkind nach New York fliegen konnte. Ich bin immer noch so dankbar für die Reise! Da ich eigentlich einen großen Blogbeitrag versprochen hatte, dafür aber letztes Jahr zu wenig Zeit war, hole ich das nun schnellstens nach und nehme euch mit einer Fotostrecke mit in diese beeindruckende Stadt. New York im Frühling war genau die richtige Jahreszeit für mich Frostbeule. Nicht mehr bibbrig kalt, aber auch nicht brüllend heiß und überall so schön zartes Grün. Absolutes Highlight für mich als Naturkind war der Besuch des “American Museum of Natural History”, wie grandios die tollen Dioramen und Exponate noch und nöchter. Staunen pur. Obwohl ich selber nicht mit Kleinkind da war, hab’ ich mich gefragt, wie es wohl gewesen wäre den Knirps dabei zu haben und ich denke, dass hätte ganz gut funktioniert. Was für eine Frage auch, denn natürlich leben auch in NYC Kinder – wenn auch in einer ziemlich wuseligen Umgebung. Aber es gibt ja genug ruhige Ecken. Kontrastreichtum – …

Ausflugstipp: Das Gartenhaus zu den 4 Schafen bei den 5 Gänsen

Heute haben wir endlich wieder einen neuen Tipp für eine schöne Location. Die liebe Lena aus Oberhausen hat uns geschrieben, dass Sie Euch gerne das “Das Gartenhaus” in Oberhausen vorstellen möchte :) Viel Spaß mit dem schönen Ausflugstipp & ein großes Danke an Lena! Stellt euch vor, ihr kommt bei eurem wöchentlichen Sonntagsspaziergang entlang des nahezu idyllischen Läpkes Mühlenbachs (an der Grenze zwischen Oberhausen und Essen) an einem rosenbewachsenen Gartentor vorbei. Auf einem Metallschild stehen Öffnungszeiten und man sieht einen Pfad, der zu einem Häuschen führt, der dem Ofen der Hexe von Hänsel und Gretel zum Verwechseln ähnlich sieht. Mitten im Grünen, entfernt von irgendwelchen Straßen, findet man das Café „Gartenhaus zu den 4 Schafen bei den 5 Gänsen“ in Oberhausen. Die vier Schafe sind schnell gefunden, neben dem Backhäuschen führt ein kleiner Pfad zu der Wiese und die Schafe können bestaunt und gefüttert werden. Auch die 5 Gänse sind leicht zu finden, man muss einfach dem lauten Schnattern folgen (Vorsicht, der Gänserich zwickt manchmal). Die eigentliche Attraktion ist natürlich das wunderschöne Café an sich: …

Auflugstipp: Der Heidhof in Bottrop

Nix wie raus! Ab ins Grüne! Danach sehne ich mich zur Zeit sehr und freue mich über jeden Ausflug in die Natur. Mit Grün ist ja leider im Moment nicht mehr viel, aber trotzdem Waldluft schnuppern, weichen Waldboden unter den Füßen, modrigen Herbstgeruch wahrnehmen – Natur erleben geht auch im Herbst. Kennt ihr schon den Heidhof in Bottrop? Das ist für mich ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel für alle Jahreszeiten. Genauer gesagt handelt es sich bei Heidhof um ein sogenanntes “Waldkompetenzzentrum”. Es gibt hier eine Umweltpädagogische Station und eine kleine Dauerausstellung zum Thema “Wald-Baum-Holz”, die kindgerecht Wissenswertes zum Lebensraum und Waldbewohnern vermittelt. Ganz zauberhaft gemacht, finde ich :) Aber ihr müsst schnell sein, dieses Jahr hat die Ausstellung nur noch in den Herbstferien auf. Die Ausstellung ist wirklich klein und danach geht es sofort raus in die Natur. Wer noch etwas Stärkung braucht, kann am Kiosk auf dem Heidhof etwas zu Trinken, Eis, Kuchen oder etwas Herzhaftes kaufen. Bei schönem Wetter wird auch gegrillt. Ab den Herbstferien schließt der Kiosk leider bis Ostern, aber man kann …

Ausflugstipp: Das Neanderthal Museum in Mettmann

Lust auf eine Reise in die Vergangenheit, auf ein bisschen Menschheitsgeschichte, auf einen schönen Herbstspaziergang? Dann ist das Neanderthal Museum in Mettmann vielleicht ein lohnendes Ausflugsziel für euch. Irgendwie finde ich einen Besuch gerade zu Halloween eine schöne Alternative, denn alte Knochen, Schädel und sogar ein Gehirn gibt es hier auf jeden Fall auch! Im Neanderthal Museum könnt ihr euch auf eine Zeitreise durch rund 4 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte begeben und zentralen Fragen wie “Wo kommen wir her?” und “Wo gehen wir hin?” nachgehen. Auch philosophisch kann man hier durchaus werden, wenn man z.B. die Rekonstruktion eines möglichen Begräbnisses und eine trauernde Neanderthalerfrau betrachtet. Was macht den Menschen zum Menschen? Wie haben sich soziale Gefüge beim Menschen entwickelt? Was sind Gefühle, was ist Verstand? Lebensgroße Figuren geben einen Einblick, wie unsere Vorfahren ausgesehen haben könnte und das ist z.T. ganz schön erstaunlich… Hier ein Australopithecus… … und ein Neanderthaler. Gäbe es den Neanderthaler heute noch, würden wir ihn erkennen? Schön finde ich, dass das das Museum Möglichkeiten des Mitmachens bereit hält und es an jeder …

Familienurlaub im Baltikum: Tallinn, Pärnu und Estland (Teil 2/2)

Dies ist der zweite Teil unseres Baltikum-Reiseberichts. Den ersten Teil findet ihr hier: “Familienurlaub im Baltikum: Riga und Lettland (Teil 1/2)” Und dann kommt auch schon Estland. Direkt mit Grenzübertritt wird klar: Hier ist mehr Geld geflossen nach der Wende, hier ist alles ein bisschen moderner und chicker als in Lettland. Ein bisschen skandinavisch. Die Straßen z.B. werden schlagartig besser. Wir steuern Tallinn an. Tallinns Altstadt hat sich sichtlich herausgeputzt. Toll sieht das aus, bedeutet aber auch viel mehr Touristen als in Riga und ist uns schon fast wieder zu viel, nach der ganzen Ruhe der letzten Tage. Überhaupt finden wir das am Besten bisher: diese Ruhe, wenige Menschen, wenig Hektik (von verstopften Straßen in Riga abgesehen), das Gefühl die Autobahnen gehörten uns alleine :-) Tallinn gefällt uns nach kurzer Zeit immer besser und besser: Wir gehen den Domberg hinauf, blicken über die Altstadt, fahren an den Stadtrand in den grünen Vorort Kadriorg und besuchen Tallinns Badestrand. Viel Sonne und trotzdem zu kalt zum Baden. Ein Badeurlaub ist das nicht, aber barfuß im Sand und …

Der Lepkeshof in Dümpten: Äpfel selber pflücken

Neulich waren wir endlich mal wieder im Hexbachtal spazieren. So nah und doch sind wir viel zu selten da, fand ich und habe baldige Wiederkehr gelobt. Da ist ja zum einen der schön gelegene Biergarten mit Spielplatz vom “Liebling im Mühlenbach“, der immer einen Abstecher wert ist. Zum anderen fiel mir aber auch der Lepkeshof auf, durch sein großes Schnittblumenfeld mit Sonnenblumen, Gladiolen und Dahlien zum Selbstschneiden. Da mussten doch direkt ein paar Sonnenblumen mit nach Hause. Sonnenblumen, und mein Herz lacht! Ich spreche sogar mit denen; ich finde, dass die richtige Gesichter und eigene Charaktere haben ;-) Jedenfalls habe ich dann ein Straßenschild vom Lepkeshof gesehen, auf dem stand, dass vom 7.9. bis 9.9.17 in der Zeit von 9-18 Uhr Äpfel zum Selbstpflücken verkauft werden. Und so hab’ ich mir heute trotz fiesen Regenwetters ein Herz gefasst, das Ruhrkind nach der Kita geschnappt und wir sind mit Gummistiefeln und Regenkleidung ausgerüstet los nach Oberhausen-Dümpten gefahren. Trotz Trotzphase kann man ja mit Äpfel pflücken nur gewinnen, dachte ich, und die Rechnung ging zum Glück auf. …