Alle Artikel mit dem Schlagwort: Innenstadt

Das Unperfekthaus in der Essener Innenstadt

Das Ruhrkind ist kein Freund des Schneeanzugs. Unser kleines Michelinmännchen lässt sich so grade eben noch widerwillig einen anziehen. Dann folgt ein stummer Dialog: “Jetzt ist auch gut, Mama, ich bewege mich keinen einzigen Schritt weiter. Bleib’ du doch auf dem dämlichen Spielplatz hier und spiel’ alleine in der Kälte. Ich will sofort ins Warme, sonst…” Uaahahaaa, mit Drohungen kenne ich mich aus und auf den stummen Protest folgt, was folgen muss: Lauthalse Beschwerden, mit den Füßen trommeln, Stolpern, Umfallen, Schreianfall auf dem Boden. Die Politik eines fast 3-jährigen Kindes kann gnadenlos sein und mitunter wenig diplomatisch. Wie froh bin ich da um jede Indoor-Ausweichmöglichkeit, wenn es draußen so eisig ist wie momentan. Wohlwissend, dass mich das vor heftigem Frost nicht aber Trotz schützt, wähle ich desöfteren doch gerne den Weg des geringsten Widerstandes und sorge für einen Gute-Laune-Nachmittag, den man im Unperfekthaus perfekt-unperfekt verbringen kann. Ihr kennt ihr vermutlich schon, aber da ja auch viele Neu-Essener hier mit lesen, ist es eine kleine Vorstellung auf jeden Fall wert. Das Unperfekthaus liegt in der City …

Das Grossstadt Deli: Urban Food mit Industriechic und Hochstuhl

Kleine Oasen im Alltag – da freue ich mich ja immer sehr, wenn ich solche entdecke :-) Das Grossstadtdeli in der Nordstadt ist so eine und ich bin dort mittlerweile doch relativ häufig zu Gast, wenn ich mal wieder in der Innenstadt rumlungere. Die Nordstadt in Essen hat sich in den letzten Jahren sehr verändert: Es sind neue (Eigentums-)Wohnungen entstanden, es gibt Wasserflächen, die Universität ist stärker an die Innenstadt angebunden worden und auch im angrenzenden Eltingviertel sind soziale Umbrüche spürbar. Was sich da tut, bezeichnet man mit dem Begriff “Gentrifizierung” und das finde ich so spannend, dass es hierüber einen eigenen Bericht geben wird (Have you seen Essen? Nordviertel & Eltingviertel | Ein Stadtspaziergang). Außerdem mag ich euch jetzt nicht langweilen ;-) Stattdessen schwärme ich jetzt einfach mal ein bisschen vom “Grossstadtdeli”, denn: Ich mag die Einrichtung. Hohe Decken, viel Holz und Stahl. Industriechic: “Kühl trifft gemütlich”. Ich finde es schön, dass man hier so gut draußen sitzen und die Sonne genießen kann. Zumindest bei schönem Wetter ist das so, vielleicht nicht unbedingt an …

Das Sattgrün in der Innenstadt: Kinderfreundlich & vegetarisch essen

“Flexitarier” – den Begriff habe ich mal irgendwo aufgeschnappt als Bezeichnung für Menschen, die beim Essen weder das eine noch das andere richtig sind. Also keine Veganer, auch keine Vegetarier, aber auch keine Jeden-Tag-Fleisch-Esser, die sich aber zum überwiegenden Teil vegetarisch bis vegan ernähren. Ich bin dann wohl ein Flexitarier. Vegane Ernährung habe ich ausprobiert, aber nicht lange durchgehalten, dann überkam mich ein heftiges Verlangen nach purem Joghurt. Vegetarisch hat schon länger geklappt, aber auch hier war mein Wille zu schwach. Deshalb der Kompromiss: Wie früher zu Omas Zeiten kommt Fleisch i.d.R. genau einmal pro Woche auf den Tisch. Den Rest der Zeit bin ich vegetarisch unterwegs und deshalb liebe ich Lokale, in denen man sich gut vegetarisch oder auch vegan ernähren kann. Das Sattgrün ist eines davon. Seit Mitte August gibt es dieses vegetarische Restaurant und Fairtrade Café in der Theaterpassage in der Innenstadt, das damit den weiten Weg aus Düsseldorf in unsere City geschafft hat :-) Bei meinem Einkaufsbummel in der Stadt sind mir als erstes die weißen Tische und Bänke in Kombination …

Sport mit Kinderbetreuung: Das Health City Fitness-Studio in Essen

Irgendwann nach der Geburt ereilt es einen: Man wünscht sich seine alte Figur zurück. Und wenn nicht die alte, dann zumindest eine irgendwie andere, straffere, schlankere, sportlichere und überhaupt. Außerdem wächst der Drang auch endlich mal etwas für sich zu tun. So geschah es mir zumindest ein halbes Jahr nach Babys Ankunft. Ich wollte wieder Sport machen.